___________________________________

Weg & Ziel
Reisen und Kultur in Europa

_____________________________________________

 

www.wegundziel.eu   Inhalt   Impressum     Werbung / Kooperationen

 

WuZ    Reisenews und Kulturnachrichten - 18. März 2014

Göbekli Tepe - das türkische Stonehenge öffnet sich für Touristen

Südostanatolien ist bei den auf die türkische West- und Südküste sowie Istanbul geeichten europäischen Touristen eher eine seltene Destination. Mit Hilfe einer prähistorischen Fundstätte, der Göbekli Tepe, will die Region Urfa, rund um die Stadt Sanliurfa (Foto), nun touristischen Anschluss finden.

Die dortigen Ausgrabungen sehen für das eventsuchende Auge nicht immer gleich spektkulär aus, sind aber kulturhistorisch sensationell: auf dem 750 Meter hohen Bergrücken ungefähr 15 Kilometer vor der Provinzhauptstadt, der archäologisch seit Mitte der 1990er Jahre vom Deutschen Archäologischen Institut mit betreut wird, finden sich Steinkreise und Siedlungen, die 10.000 Jahre alt sind Über 200 Steinpfeiler an 20 Kreisanlagen hat man lokalisiert, aus einer Zeit, da Stonehenge noch 5.000 Jahre vor dem ersten Spatenstich stand. Tierskulpturen und Gebrauchsgegenstände weisen nicht nur auf eine entwickelte Zivilisation hin, Göbekli Tepe ist eine der ältesten Kultstätten der Welt. Da der Ort, unweit der syrischen Grenze, nur zwei wesentliche Nutzungsepochen aufweist, blieb er von späteren Überbauungen weitgehend verschont und wird daher wissenschaftlich besonders ergiebig.

In den letzten Jahren begann man, neben der wissenschaftlichen Arbeit auch eine besucherkompatible Konservation mit entsprechenden Überdachungen und Besucherwegen. Seit einem Jahr gibt es endlich auch ein Besucherzentrum am Eingang, mit Café, Shuttle-Service, Shops. In diesem Frühjahr noch soll der Startschuss für den regulären Betrieb von Göbekli Tepe beginnen. Die Stadt Şanlıurfa selbst zieht mit einigen neuen Hotels der gehobenen Klasse mit, die den Ansprüchen europäischer, aber auch betuchter asiatischer und amerikanischer Besucher gerecht werden.

Weitere Infos über die Ausgrabungen (dt.) mit vielen Details und Visualisierungen
http://goebekli.datalino.de/index.php

Infos und Tipps über den Tourismus in Anatolien
http://www.tourexpi.com/de-tr/guides.html~region=8
 

 

 

 


Größere Kartenansicht

 

 

Alle Texte und Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Nachdrucke und Weiterverwendung nur auf ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers. Impressum